Auswahl aus der Serie:
2. Marienverehrung / la dévotion à la Vierge in Arbeit
2.1. Marienkapellen - Bildstöckl - Statuen - Bilder - Pietas / des chapelles Notre Dame - des statues - des images - des pietàs
2.2. Mariengrotten / Lourdesgrotten / des grottes Notre Dame / des grottes de Lourdes
2.1. Marienkapellen - Bildstöckl - Statuen - Bilder - Pietas
Assweiler
Erching Fr
Hotviller Fr
Illingen
Montbronn Fr
Ormesviller Fr
Petit Réderching Fr
Schmittviller Fr
Schwemlingen
Walsheim
Bildstock Hoferkopf
Bildstock Hoferkopf
Dillingen Bildchen
Dillingen Bildchen
Dorst Fr Chapelle Notre-Dame-de-la-Salette
Düren Unserer Lieben Frau von Lourdes
1884 - 1886 älteste Lourdes-Andachtsstätte im Saarland
Düren Unserer Lieben Frau von Lourdes
Forbach Fr Chapelle Notre-Dame du Perpétuel Secours
Haschbach am Remigiusberg Rheinland-Pfalz
Lebach Fatima-Kapelle
Lebach Fatima-Kapelle
Merzig
Merzig
Niederdonvert Lux
Püttlingen Marienberg 1929
Püttlingen Marienberg 1929
Remich-Erpeldange Lux
Serrig Rheinland-Pfalz
Spicheren Fr Chapelle de la reconciliation ( Kapelle der Versöhnung )
Taben-Roth Rheinland-Pfalz
Wellenstein Lux
Wittring Fr Chapelle Notre Dame
Wormeldange-Koeppchen Lux
Zetting Fr Chapelle Notre-Dame
2.2. Marien- und Lourdesgrotten / des grottes Notre Dame
Im Saarland und bei seinen Nachbarn gibt es viele Mariengrotten, die an die Marienerscheinungen
in La Salette-Fallavaux (Frankreich) 1846, in Lourdes (Frankreich) 1858, in Fatima (Portugal) 1917
oder in Banneux (Belgien) 1933 erinnern.
Il y a
beaucoup des grottes Notre Dame en Sarre et chez ses voisins, qui rappellent les
apparitions
à La Salette-Fallavaux (France) en 1846, à Lourdes (France) en 1858,
à Fatima (Portugal) en 1917
ou à Banneux (Belgique) en 1933.
Die zahlenmäßig am häufigsten vorkommenden Mariengrotten sind Nachbildungen der Höhle
von Massabielle bei Lourdes in Südfrankreich, in der Bernadette Soubirous ( 1844 – 1879 )
im Jahr 1858 Maria, die Mutter Gottes, erschienen sein soll. Die Marien-Statuen entsprechen
meistens der Marien-Statue in Lourdes, die der Bildhauer J.-H. Fabisch im Jahr 1864
nach den Erscheinungsberichten von Bernadette Soubirous angefertigt hat.
Auswahl aus bisher 340 dokumentierten Mariengrotten im Saarland und bei seinen Nachbarn:
Alsting Fr 1919
Altwies Lux
Alzing Fr privat
Alzing Fr privat
Arzviller Fr 1935
Bachem 1960 JUNGFRAU DER ARMEN ( Banneux )
Bebelsheim nach 1918
Bedersdorf
Biding Fr 1954
Biding Fr
Bilsdorf Steinberg
Bionville-sur-Nied Fr Magnificat
Bisten en Lorraine Fr 1994 JE SUIS L´IMMACULÉE CONCEPTION
Blies-Schweyen Fr 1958
Boucheporn Fr 1954
Boucheporn Fr
Boulay-Moselle Fr Construite par des mineurs 1958
Bous Heiligenborn
Contwig Rheinland-Pfalz
Dirmingen
Emmersweiler
Erpeldange Lux
Esch sur Alzette Lux
Faha
Frankenholz
Frauenberg Fr // Merci à N.D. de Lourdes pour le Miracle de la Paix 1938
Freisen Das Eingangsportal existiert nicht mehr.
Holbach (Siersthal) Fr Notre Dame de Fatima
Kasel Rheinland-Pfalz Lourdes-Kapelle
Kayl Léiffrächen Lux
Kayl Léiffrächen Lux
Lengelsheim Fr
L´Hopital Fr 1954
Manternach Luxembourg
Ommersheim 1991 renoviert 2014
Ormesheim Strudelpeter Kapelle 1902
Racrange Fr 1952
Réding Fr
Réding Fr
Reisbach Steinbornhimes
Vaudreching Fr